Früher hieß es: Keiner drängt auf Klimaschutz, weil das Problem weit weg ist. Jetzt brennen unsere Wälder und trotzdem ist die Erderhitzung kein Thema. Was läuft da schief?
Einzelne können durch Verzicht auf Treibhausgasemissionen wenig zum Klimaschutz beitragen, sagt die Moralphilosophin Anna Luisa Lippold. Für wichtiger hält sie Klimastreiks
Mein Auto, mein Vollbad, meine Frischhaltefolie: Auch taz-MitarbeiterInnen wollen im Kampf gegen die Erderhitzung nicht auf alles verzichten. Die einen stehen dazu, andere reden es sich schön
Klimaschutz geht zu langsam. Aber deshalb fossile Infrastruktur anzugreifen, wäre moralisch, politisch und strategisch falsch. Und es würde nach hinten losgehen
In der Klimakrise überschlagen sich die Katastrophenmeldungen. Trotzdem scheinen Rekordzahlen bei den globalen Streiktagen Geschichte zu sein. Aber macht das etwas aus?