Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Ketschmann kritisiert, dass die liberale Demokratie zu einem „Lieferservice“ zu werden droht. Dabei seien es die Bürger selbst, die den Fortschritt voranbringen müssten. Die Energiewende sieht der Grüne auf einem guten Weg, die Proteste der Letzten Generation nennt er anmaßend
Höchste Politprominenz begab sich am Samstag nach Wilhelmshaven und feierte das Terminal als Symbol des Aufbruchs. Bei Klimaschützern kommt das nicht gut an.
Das rheinländische Dorf Lützerath soll für den Tagebau abgerissen werden. Die Besetzer:innen trotzen der angedrohten Räumung und mobilisieren gegen den Polizeieinsatz
Dem Teichmolch geht’s gut, der Gemeine Scheckenfalter fühlt sich wohl und die Heidelerche flattert umher. Die Trupbacher Heide bei Siegen ist ein europäisches Schutzgebiet. Dabei rollen hier regelmäßig Kettenfahrzeuge durchs Gelände – aber sie zerstören die Natur nicht, sondern lockern die Böden auf und erhalten so die Tümpel
Die Aktionen der Letzten Generation erzeugen gerade viel Aufmerksamkeit für die Klimakrise, die Gruppe wird aber auch hart angefeindet. Wer sind die Menschen, die sich ihr anschließen – und warum ist sie so hierarchisch organisiert?
Die Bürger:innen-Initiative „Klimawende Jetzt“ will Privatautos aus der Alt- und Neustadt verbannen. Im nächsten Jahr will sie Unterschriften für einen Volksentscheid sammeln