Der Widerstand gegen Rechtsextreme und Rassismus ist besonders während Landtagswahl in Bayern eher lau. Doch zur jüngsten Demo gegen rechts in München kamen 35.000 Menschen
Der Widerstand gegen Rassismus ist eher lau – sogar vor der Landtagswahl in Bayern. Doch zur jüngsten Demo gegen Rechts in München kamen 35.000 Menschen
Im Umfeld von Aktivist:innen gab es Durchsuchungen. „Wie in autoritären Staaten“, findet Luisa Neubauer. Das neue Klimaschutzprogramm der Regierung erreicht seine Ziele nicht
Beim Protest gegen das LNG-Terminal auf Rügen will die Klimabewegung beweisen, dass sie Mehrheiten schmieden kann. Bürger*innen, die sich für die Heringsschwärme und den Tourismus vor Ort einsetzen, sollen also gemeinsam mit angereisten Klimagerechtigkeitsaktivist*innen kämpfen. Kann das klappen?
Die Klimabewegung versucht zu beweisen, dass sie mehrheitsfähig ist. Sie will an der Seite von Bürger*innen kämpfen, die sich für Heringe einsetzen.
Die Degrowth-Bewegung befasst sich damit, wie eine Welt ohne globales Wirtschaftswachstum aussehen kann. Kann das funktionieren? Landen wir in der Planwirtschaft? Wir erklären nochmal ganz von Anfang an
Vor 80 Jahren begann die italienische Resistenza, „Bella ciao“ ist ihr berühmtestes Lied. Ob es tatsächlich von den Partisan*innen gesungen wurde, ist fraglich. Weltweit bekannt ist es trotzdem
Das Klimageld soll die Kosten der Transformation gerechter verteilen. Dass neben dem Finanzministerium auch Robert Habeck auf die Bremse tritt, ist fatal
Anlässe für Demonstrationen hätte es zuletzt genug gegeben, aber auf den Straßen tut sich wenig bis nichts. Große Bündnisse haben sich aufgelöst, die Protestszene der Stadt ist wie gelähmt. Doch woran liegt das?