Vor 70 Jahren stand die A 100 in Berlin für Zukunft. Heute sollte die Politik die Ausbaupläne verwerfen – und auf klimafreundliche Alternativen setzen.
Der Psychiatrieprofessor Tom Bschor leitet die Kommission, die eine der größten Gesundheitsreformen der bundesdeutschen Geschichte erarbeitet. Hier spricht er über politische Einflussnahme, falsch verteiltes Geld und Angriffe auf die Reformpläne
Am Wochenende wählt die Junge Union Johannes Winkel aus NRW zu ihrem neuen Vorsitzenden. Kein leichter Job. Der Nachwuchs von CDU und CSU steckt in der Krise
Am Sonntag wird in Tübingen gewählt. Der umstrittene Boris Palmer tritt wieder an, aber nicht mehr für die Grünen. Landet er im ersten Wahlgang nicht auf Platz eins, will er seine politische Karriere beenden
Um unabhängig zu werden von russischer Energie will die Bundesregierung Flüssiggas importieren. Die geplanten Terminals an der Nordseeküste haben jedoch ökologische Folgen, etwa für Schweinswale. Ein Streitgespräch zwischen BUND-Geschäftsführerin Antje von Broock und dem niedersächsischen Umweltminister Olaf Lies (SPD)