Nicht mehr nur demonstrieren oder besetzen: Mit Ende Gelände hat sich erstmals eine der größeren Klimaprotestgruppen entschlossen, fossile Infrastruktur bei Aktionen kaputt zu machen
VonMichael Trammer, Michael SchlegelundSusanne Schwarz
Silke Butzlaff fährt einen dieser Bagger, die in der Lausitz die Braunkohle aus dem Tagebau holen. Rebekka Schwarzbach kommt aus Berlin und ist Klimaaktivistin. Sie sind sich nicht einig über die Zukunft der Region. Aber geht da trotzdem was zusammen?
Silke Butzlaff fährt einen dieser Bagger, die Kohle aus dem Tagebau holen. Rebekka Schwarzbach ist Klimaaktivistin in der Region. Aber geht da trotzdem was zusammen?
Bei den sieben Staatenlenkern auf Schloss Elmau demonstrieren genau 50 Menschen. Mehr lässt die Polizei nicht zu. Und auch wenn viele nicht mit zum Tagungsort fahren dürfen, so viele wie früher sind zum Protest in den bayerischen Alpen dieses Mal nicht erschienen. Warum nur?
Die Unabhängigkeit von Russland geht nur langsam, antwortet der grüne Wirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck im taz-Gespräch. Und er erklärt, warum die Ampelkoalition den hohen Energiepreisen nicht mit Tempolimits und autofreien Sonntagen begegnet
Die Klimakatastrophe kann nur gebremst werden durch Verringerung des CO2 -Ausstoßes. Jetzt sollen ausgerechnet Atomkraftwerke Rettung bringen? Warum freut sich das Militär?