Nach einer Studie von Hamburg Energie sieht die Mehrheit der HamburgerInnen die Notwendigkeit, sich klimafreundlicher zu verhalten. In der Praxis ist man zögerlicher
Das Künstlerkollektiv „Panzerkreuzer Rotkäppchen“ lässt mit dem „Theater der Revolution“ die Demonstration des 4. November 1989 in einer Performance am Alexanderplatz, am Ort des Geschehens, wiederaufleben
Der Physiker Uli Wischnath hat ein Klimaschutz-Programm entwickelt, das die eigene Verantwortung in den Mittelpunkt stellt. Ab Januar können Teilnehmer bei einem Modelllauf in Findorff etwas für ihre Klimabilanz tun.
Verändern die Forderungen von Fridays for Future die Politik? Die Hunderttausenden von Menschen auf den Straßen? Hamburgs Parteien finden da keine überzeugenden Antworten
Bremens Freitags-AktivistInnen haben die verfasste Politik aufgefordert, sich beim Streik zu enthalten: Die geplanten Klimaschutzmaßnahmen gehen ihnen nicht weit genug. Gut so?
Fridays for Future hat Bremens organisierte Politik ob ihres mangelnden Engagements vom Klimastreik am 20. September ausgeladen. Dabei findet sich die Regierung vorbildlich
Damit die Jugendlichen in Bremerhaven gut in den Klimastreik kommen, öffnet ihnen das themenbezogene Science Center in Bremerhaven die Räume für eine Nachtwache – gratis, aber nur mit Anmeldung