Wie kann man Schüler*innen mehr für Politik begeistern? Vielleicht indem man eine Kinderkonferenz im Landtag abhält. Niedersachsen macht es, es ist die bundesweit erste in einem Parlament überhaupt
Linkspartei und Piraten fordern einen Klimanotstand für die Landeshauptstadt – und schicken einen Antrag an alle Ausschüsse im Rat. Mit wenig Chancen vor dem Sommer
Um die „Fridays for Future“-Schüler ist ein Kulturkampf entbrannt: Die einen bezeichnen sie als Helden, die anderen als Verblendete. Erst wenn das aufhört, ist Politik möglich
Über die „Fridays for Future“-Schüler wird gestritten. Die einen bezeichnen sie als Helden, andere als Verblendete. Erst wenn das aufhört, ist Politik möglich.
Schüler*innen einer Schule in Bremen-Walle haben gegen den Auftritt des AfD-Politikers Alexander Tassis protestiert. Für ihr Engagement lobte sie am Ende auch der Schulleiter
Viele Schulen schreiben Fehlstunden auf, wenn Schüler wegen FridaysforFuture schwänzen – auch wenn die Eltern das unterstützen. Andere nehmen es lockerer