Müssten sich Klimaproteste nicht auch an die Grünen richten? Ein Gespräch mit Grüne-Jugend-Sprecher Jakob Blasel über Gasausstieg, Klimabewegung und seine Abgrenzung von Robert Habeck
Wie viel Klimabewegung steckt noch in den Grünen? Ein Gespräch mit Grüne-Jugend-Chef Jakob Blasel über Gasausstieg, Migrationspolitik und enttäuschte Aktivist*innen.
Am Donnerstag präsentierten die Aktivist*innen von Fridays for Future ihre Forderungen an die nächste Bundesregierung. Auch Los Angeles griffen sie dabei auf
In der aktuellen Shell-Studie betonen die Autor*innen das tolerante Menschenbild der jungen Generation. Gleichzeitig sehen sie auch autoritäre Tendenzen
Ist Brandenburg ein großer „Nazi-Kiez“? Fakt ist, dass die rechte Präsenz im öffentlichen Raum immer sichtbarer wird und Einfluss auf den Alltag nimmt – häufig ohne Widerstand
Ist Brandenburg ein großer „Nazi-Kiez“? Fakt ist, dass die rechte Präsenz Einfluss auf den Alltag hat – häufig ohne Widerstand. Alltag in der Uni-Stadt.
Die Grünen schmieren bei der Europawahl ab. Ein Grund: Unzufriedenheit mit der Ampelregierung. Aber auch das Thema Klimaschutz war bei diesen Wahlen in den Hintergrund gerutscht. Auch die Partei selbst versuchte, vor allem mit dem Schutz der Demokratie zu punkten
Klimaaktivist:innen und Verbände appellieren an den Bundestag, die geplante Aufweichung des Gesetzes zu verhindern. Dabei bleibt offen, ob die Abstimmung überhaupt stattfindet
Klimaaktivist:innen appellieren an den Bundestag, die Aufweichung des Klimaschutzgesetzes zu stoppen. Karlsruhe hat den Eilantrag indes zurückgewiesen.
Nicht nur in Dresden gehen die Menschen am Wochenende gegen rechts auf die Straße. Bemerkenswert ist auch der demokratische Aufbruch in kleineren ostdeutschen Orten
VonJohanna Treblin, Michael BartschundTanja Tricarico
Am Donnerstag startet die diesjährige Weltklimakonferenz in Dubai. Die Vereinigten Arabischen Emirate stehen als Gastgeber schon vor Beginn in der Kritik: Sie wollen den Gipfel offenbar für fossile Deals nutzen
2019 brachte FFF Millionen auf die Straße, seither schrumpft die Bewegung. Was heißt das für die Klimastreiks? Akivist Tadzio Müller hält sie für Ressourcenverschwendung, Klimajournalist Bernhard Pötter findet, Aktivismus mit der Brechstange spaltet die Gesellschaft
Nach dem jüngsten Eklat tritt Tübingens Oberbürgermeister aus den Grünen aus. Späte Einsicht eines berufsmäßigen Provokateurs und Grenzüberschreiters – mit Potenzial