Wie wäre es mit einem bundesweiten Fundus für Bühnenbilder und Kostüme, anstatt dass jedes Haus sie selbst produziert? Im zukünftigen Pina Bausch Zentrum in Wuppertal fragt das „Fragile“-Festival nach mehr Nachhaltigkeit für die Bühnen
Sie wollten ein freundschaftlich- solidarisches Mietverhältnis. Jetzt sitzen die Gruppen und Initiativen aus dem Lüneburger Heinrich-Böll-Haus auf der Straße. Der Vermieter fühlt sich diffamiert
Von seinen vietnamesischen Eltern hat unser Autor gelernt, sparsam und dem Staat dankbar zu sein. Aber dieses System hat keinen Dank verdient, sagt er.
Die 3Sat-Doku-Reihe „Futur Wir“ versammelt junge, diskursprägende Stimmen, um Utopien für die Zukunft zu finden. Einen großen Entwurf entwickelt sie nicht. Muss sie aber auch nicht, um sehenswert zu sein
Einen Monat vor Sammelende hat die Initiative Klimaneustart erst ein Drittel der nötigen Unterschriften zusammen. Sie wirbt nun um mehr Sammler*innen und die Unterstützung von Influencern und Firmen. Zuletzt war schon das Grundeinkommen-Begehren gescheitert
Die Krimi-Serie „Lauchhammer“ verhandelt die Themen Wiedervereinigung, Fridays for Future und Incels – also zu viel. Als Panorama einer ostdeutschen Region funktioniert sie