Fünf Minuten auf Twitter, Facebook und in zahlreichen bizarren Telegram-Gruppen mit Tausenden Followern reichen heute, um zu wissen: Nazis sind schon blöd. Aber die eigentliche Gefahr geht von links aus. Klarer Fall. Linker Mainstream hier, linke Ideologie da, linke Meinungsdiktatur überall.
Bei Eiseskälte sitzen junge Leute Tag und Nacht in den Bäumen, um zu zeigen, wie groß ihre Sorge um den Planeten Erde ist. Die Stadt Ravensburg antwortet ihnen mit einem Spezialeinsatzkommando der Polizei. Ein Besuch vor Ort.
Idee für die Zeit nach dem Lockdown: Im Stuttgarter Gerber nimmt ein ressourcenschonenderes Verständnis von Mode Gestalt an. Aber lässt sich ein gut gekleideter Spagat zwischen Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit überhaupt schaffen?
Die Linken-Vorsitzende Katja Kipping hält Grünenchefin Annalena Baerbock für eine geeignete Kanzlerkandidatin. Etwas Entscheidendes fehle Grünen und SPD jedoch.
Sie wollten die CDU als Baden-Württemberg-Partei ablösen. Die vergeigte Stuttgarter OB-Wahl legt nahe, dass sich die Grünen mit dieser Idee übernommen haben. Es fehlt an der Verankerung, am Biss und vor allem an der Nachwuchspflege.
Mit ihrem Grundsatzprogramm geben sich die Grünen auf ihrem Parteitag regierungsfähig. Doch beim bedingungslosen Grundeinkommen stellt sich die Basis gegen den Vorstand – und bewahrt der Partei einen utopistischen Charakter
Als im März alle Bühnen schließen mussten, entschied Edith Koerber, die Zeit zu nutzen, um mit ihrem Ensemble neue Stücke zu schreiben. Denn Theater heißt für die Intendantin der Tri-Bühne immer auch vorausdenken: wie die Welt sein könnte und sollte.
Amira Mohamed Ali ist seit 2017 Berufspolitikerin und schon Fraktionsvorsitzende der Linken im Bundestag. Die Oldenburgerin findet, dass ihre GenossInnen sich mehr Gedanken machen sollten, wie sie Menschen erreichen