JUGENDBEWEGUNG Eine Ausstellung zeigt, dass man in mancher Nische auch in der DDR „widerspenstig und widerständig“ sein konnte. Manchmal half einem sogar die Staatssicherheit dabei, erzählt Dirk Moldt, der die Schau im Museum Lichtenberg eingerichtet hat
Vor 15 Jahren begann im Neuköllner Schillerkiez das Quartiersmanagement. Seitdem ist das Quartier bunter geworden - und hat neue Probleme bekommen. Eine Bilanz.
Kultur ist schön, wirtschaftlich relevant und teuer. Wie die Eutiner Kaufleute ihre traditionsreichen Festspiele mit Hilfe von Studenten aus Kansas erhalten.
ZUKUNFT Auf einem Kongress diskutieren Wissenschaftler und Publizisten über Gerechtigkeit zwischen Generationen – jenen, die bereits leben, und jenen, die erst noch geboren werden
Mit elementaren Fragen nach Freiheit und Gewalt berühren zwei Uraufführungen am Jungen Theater Bremen: Es setzt damit ein Zeichen auch für das norddeutsche Kinder- und Jugendtheaterfestival „Hart am Wind“.
TEMPELHOFER FELD Mit einer Markierungsaktion haben Bebauungsgegner demonstriert, welche Ausmaße die Bebauungspläne des Senats haben. Allein an der Oderstraße würde die Fläche von 27 Fußballfeldern wegfallen