Von wegen weltoffene Hansestadt: Wie schwer es die Bremer dem Gründer einer Eisdielen-Dynastie Anfang des Jahrhunderts machten, entdeckte die Kulturwissenschaftlerin Daniela Dethmann. Ihre Magisterarbeit zeichnet die Geschichte der italienischen Einwandererfamilie Chiamulera nach
Nach Surinam: Hier fehlt das Herzliche – Kai F. will mit Frau und Kind neu anfangen. Geld verdienen wollen sie mit gebrauchten Computern und einem Fischerboot. Ihre Tochter soll in einer friedlicheren Gesellschaft aufwachsen
Ein Lehrer aus Italien macht hochgelobte Fotos, Ausstellungen in Mailand, Zürich und Berlin, und bekam zwei Jahre keine Rente – eine Geschichte aus Europa. Und aus Diepholz
Die Hinterhöfe und ihre zentrale Rolle in der urbanen Kunst: Das Kerngebiet der Berliner Fotowelt ist der Hinterhof - doch viele Galerien kämpfen um ihre Existenz. Ein Streifzug
„Noch heute wird uns vorgeworfen, wir seien ein Produkt, nur weil wir eine Mädchenband sind“: Die Lemonbabies wehren sich wacker gegen stereotype Zuschreibungen, müssen aber mit ihrem vierten Album „Now+Forever“ endlich Popstars werden
Knapp 200 jüdische Exilanten besuchen derzeit in Berlin die Stätten ihrer Kindheit. Die Konfrontation mit der Gegenwart hilft auch die Angst vor der Erinnerung zu überwinden ■ Von Jeannette Goddar