■ Nach der Wiederentdeckung des Münchner Beinahe-Impressionisten Fritz von Uhde, bemüht sich die Bremer Kunsthalle nun um die Reanimation einer Übersehenen, der Berlin-Bremer Fotografin Elfriede Stegemeyer
■ ... und Ich sind immer viele: Minimalistisches Theater um die (Un-)Möglichkeiten des Selbst — im Stükke-Theater wurde Christine Sohns Monolog „Ätna“ uraufgeführt. Mit Eva Mannschott
Die Zahl der Millionäre hat sich mindestens verdoppelt, doch der Reichtum wird weniger zur Schau gestellt. Die Wohlhabenden zeigen sich beim Luxuskauf durchaus preisbewußt ■ Von Hannes Koch
Klarer Fall, es liegt in der Familie, der Bruder der Schwangeren ist schwul: Das Schwul-Lesbische Filmfest, im letzten Jahr arg geschrumpft, ist heuer wieder gut besetzt, doch insgesamt ein wenig Mainstream-lastig ■ Von Andreas Hergeth
Die zwischen allem leben: Eine Fotoausstellung über von der Abschiebung bedrohte Familien bosnischer Roma in der Kreuzberger NGBK ■ Von Constanze von Bullion
Die Debatte um die Streichung des Studiengangs Sozialpädagogik an der TU ist kein Beitrag zur Spardiskussion, sondern ein Politikum: Unliebsame Fakten und Fragen sollen verdrängt werden ■ Von Christina Thürmer-Rohr
■ Im Zoo und der freien Wildbahn bestimmt das weibliche Geschlecht, wo's langgeht. Und wenn der Mensch eingreift, gibt sich das Weibchen dem nächstbesten hin.
... Baracken zu Bungalows. Subic Bay und Clark Fields: Die ehemaligen Basen der U.S. Army auf den Philippinen werden Besucherparks und aufstrebende Animiermeilen ■ Von Wilfried Geipert