Geschäft Das Berliner Ladenöffnungsgesetz mit seinem sonntägliches Verkaufsverbot macht Neuköllns Spätverkäufern das Leben schwer. So nimmt das Ordnungsamt die Kontrolle der Öffnungszeiten ziemlich genau. Inhaber sehen ihre Existenz bedroht
ZWECKENTFREMDUNG Diana Schmidt und Julia Krüger vom Bezirksamt Mitte kämpfen gegen illegale Ferienwohnungen. Wie findige Detektive bei der Spurensuche sind sie in der Stadt unterwegs – und stoßen dabei auf überraschte Touristen und genervte Nachbarn
DOKUMENTARTHEATER Die Bremer Shakespeare-Company hat die Geschichte der Firma Nordwolle auf die Bühne gebracht – eine szenische Lesung aus Akten, ein Stück Wirtschaftsgeschichte und ein Psychodrama des Kaufmannsgeschlechtes Lahusen
PERSPEKTIVWECHSEL Der neue Direktor der Lübecker Overbeck-Gesellschaft startet mit einer fast reinen Malerei-Ausstellung über beiläufige Dinge, changierend zwischen Realismus und Abstraktion
FUNK FÜR ALLE Der frühere Offene Kanal Berlin heißt heute Alex Berlin. Mit der Umbenennung sollte auch eine Professionalisierung einhergehen. Schrulliges flimmert aber noch immer über den Bildschirm
Im Zongo, einem auch „Kitchen“ genannten Ort in Altona, gibt es kostenloses Essen, Kleidung und Unterhaltung für alle afrikanischen Flüchtlinge in der Stadt.
Seit 1992 können Frauen in Hamburg-Ottensen in krankenhausferner Atmosphäre Kinder gebären. In Sorge sind aber auch die dortigen Hebammen wegen ihrer Versicherung. Jetzt soll es der Bund richten.
Hebammen und UnterstützerInnen protestieren am Samstag gemeinsam vor dem Kanzleramt. Sie fordern eine Obergrenze der Haftpflichtprämien für freiberufliche Geburtshelferinnen.