Nordenhams suspendierter Bürgermeister Georg Raffetseder (CDU) muss sich ab heute vor dem Landgericht Oldenburg verantworten: Versuchte Erpressung und Bestechlichkeit lauten die Vorwürfe
Internationale Zuckerexperten treffen sich ab heute in Hannover. Welthandels-Expertin Kerstin Lanje erklärt, wo Produzenten in Europa und dem Rest der Welt gleiche Interessen haben – und wo nicht
Die Gebrüder Dubini erzählen in ihrem Dokumentarfilm „Hedy Lamarr – Secrets of a Hollywood Star“ die bewegte Lebensgeschichte der österreichischen Hollywood-Schauspielerin Hedy Lamarr
Nach der Berliner Kampagne gegen ALG-II-Bezieher: Was ist dran an den Betrugsvorwürfen? Viel weniger als einst behauptet, sagt die Bremer Fachfrau. Aber sie registriert mehr„Hinweise“ als zuvor
Die Grünen-Fraktionschefin Sibyll Klotz ist mit ihrer Bundestagskandidatur knapp gescheitert. Rot-Rot-Grün im Bund hält sie für unrealistisch. Auf Landesebene schließt sie das für 2006 aber nicht aus
Unterwegs an die Orte, wo die Bücher und die Geschichten sind und auch die Traumpfade der Aborigines und die Engel: Cees Nootebooms leuchtender neuer Roman „Paradies verloren“
Auf Einladung des Arbeitskreises gegen das Vergessen und der Neuen Gesellschaft werden Ada und Samuel Willenberg im Museum für Hamburgische Geschichte ihre Überlebensgeschichte erzählen
Das Literaturzentrum widmet sich mit Marieluise Fleißer und Sibilla Aleramo zwei halb vergessenen Autorinnen, die lebenslang um Anerkennung ringen mussten
Männer werden leichter ernst genommen und bekommen von Banken eher Geld für die Selbstständigkeit, sagt Unternehmensberaterin Angela Gessler. Gerade in Führungspositionen seien Frauen nach wie vor unterrepräsentiert
Ab 2005 soll es weniger Plätze in Frauenhäusern geben. Abhilfe sollen mehr Zufluchtswohnungen bieten. Kritik: Zufluchtswohnungen können nicht gegen Frauenhäuser ausgespielt werden
Die Schlacht zwischen Männern und Frauen ähnelt Napoleons Russlandfeldzug – der Eroberer dringt ein, steckt fest und kommt dann nicht mehr los. Ein Gespräch mit der Regisseurin Catherine Breillat über ihren Film „Anatomie de l’enfer“ (Forum), Adam und Eva sowie die Angst vor dem Körper
Die grüne Bürgerschaftsfraktion feiert heute ihre 20-jährige Existenz. Es gratulieren und jubilieren (zum Teil) die Weggefährten von einst und jetzt, der politische Gegner und die Verwandten im Geiste