RETROSPEKTIVE Die Filme des französischen Regisseurs Claude Sautet (1924–2000) sind im Kino Arsenal neu zu entdecken. Sie bescheren Michel Piccoli, Romy Schneider, Automobilen und Tabakwaren wunderbare Auftritte
Dreißig Jahre später soll man sein verschüttetes Latein wieder ausgraben. Und wie dankt es einem die lernunwillige Brut? Mit nichtlateinischen Schimpfworten.
DORF Vorm Gesetz werden Schwule und Lesben immer gleicher. Aber manchmal kommt die Gesellschaft nicht ganz mit, nicht nur in Baden-Württemberg. Wie ein Landwirt am Bodensee seine Familie herausfordert
PARADIES Nie war die Gesellschaft freier. Nie gab es mehr Möglichkeiten, sich selbst zu verwirklichen. Aber das macht viele Menschen nicht glücklich. Es verängstigt sie
SUCHE Unsere Autorin wuchs in Niederbayern auf. Mit Stoßgebeten, Sonntagsgottesdienst und Erstkommunion in Weiß. Dann verlor sie ihren Glauben. Von Gott kommt sie trotzdem nicht los
KULINARIK Warum sind die Deutschen beim Essen so kleinbürgerlich und ungebildet? Ist 1968 schuld? Ein Gespräch mit Jürgen Dollase, Deutschlands einflussreichstem Gastronomiekritiker
IRRE Ein Mal pro Woche zu viel essen? Gilt bald auch als psychische Störung. Dabei bräuchten wir weniger, nicht mehr Krankheiten, findet der amerikanische Psychiater Allen Frances. Aber verlangen wir nicht auch irgendwie danach?
HERZ Die Liebe ist also in der Krise. Monogamie hat ausgedient, sagen die, die es wissen wollen. Zu viele Partner, die besser sein könnten. Zu viele Ansprüche. Warum sind wir nicht ehrlich und leben in offenen Beziehungen oder polyamor? Müssen wir die Liebe neu erfinden?
Kommissar Kleb, mit dem ich am Morgen wegen der vom Zug enthaupteten Männerleiche zu tun hatte, rief mich im Hotel an, kaum, dass ich die Toilette aufgesucht hatte.