■ Der Trend für Frauen geht zur (Tele)Heimarbeit / Viele sind gezwungen, als „Selbständige“ zu Mini-Löhnen und ohne soziale Absicherung zu arbeiten / Häufig müssen von der Firma zuerst die Produktionsmittel gekauft werden, bevor es einen Arbeitsvertrag gibt
■ Landflucht in Kenia: Die großen Hoffnungen der Frauen werden rasch enttäuscht / Ein Job als Hausangestellte ist schon ein großes Glück / Die Sehnsucht nach dem Land bleibt, doch der Slum in Nairobi ist nicht Transit-, sondern Endstation
■ Zwei „kollektive“ Muster-Rezensionen - Angelika Machinek hat aus dem Phrasen-Repertoire der Literaturkritik eine Lob- und Hudel-Arie und einen Totalverriß komponiert.
■ Ihre Filmographie liest sich wie ein französisches Kino-Lexikon, Kapitel Nouvelle Vague: Marina Vlady war Star bei Hossein, Delannoy, Vadim, Godard, Tavernier. Aber auch Ferreri und Orson Welles stehen auf ihrer Liste. Maria Knilli hat sie für ihren neuen Film über Emigranten engagiert. Bei Gelegenheit der Dreharbeiten in Berlin sprach Gerd Midding mit der Pariser Russin.