MENSCHENSCHLACHTHOF Die Koreanerin Lee Ok-Seon wurde im Zweiten Weltkrieg vom japanischen Militär sexuell versklavt. Heute ist ihr bester Freund ausgerechnet ein Japaner, der in Berlin lebt
Gefangener in Zwischenräumen: Edward Snowden wandelt auf der Schnittstelle zwischen Realität und Virtualität.
Ein Held? Ein Verräter? Versuch einer Einordnung.
Auf der Website „Women under Siege“ können syrische Bürger sexuelle Angriffe melden, die in einer Datenbank gesammelt werden. Der Horror wird so sichtbar.
FEMINISMUS Die Theoretikerin Silvia Federici im Gespräch über unbezahlte Hausarbeit im Kapitalismus, die blinden Flecke von Marx und den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen der neuen Commons
Chandrahas Choudhury gehört zur jungen Generation von indischen Intellektuellen, die global denkt und fühlt. Jetzt ist sein Debütroman ins Deutsche übersetzt worden.
Wer steckt hinter dem sagenhaften Erfolg des Sexromans „Shades of Grey“? Die Geschichte von E. L. James, der das Mutter- und Angestelltendasein nicht mehr reichte.
Die Genossenschaft „Weiberwirtschaft“ ist das wohl größte Ding der deutschen Frauenbewegung. Hier finden Frauen ideale Bedingungen, um ein Unternehmen zu gründen.
Die Opfer des "Nationalsozialistischen Untergrunds" arbeiteten als Migranten in harten Jobs an ihrer Integration. Von ihren Mördern lässt sich das nicht sagen.
In Serbien wird ein Wehrmachtssoldat als Held gefeiert, der im Zweiten Weltkrieg einen Schießbefehl verweigert haben soll. Die Geschichte stimmt nicht, wie Buchautor Martens herausfand.