In Frankfurt läuft der Kommunalwahlkampf an / Der Schwabe Volker Hauff (SPD) soll den blassen Wolfram Brück (CDU) vom Sessel des Oberbürgermeisters verdrängen / Die Frankfurter Grünen haben eine eindeutige Koalitionsaussage zugunsten der SPD formuliert ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
Niedersächsische Kriminalbeamte suchten nach geeignetem Objekt für italienische Brandstifter / Mauss soll 1981 mit Billigung der Polizei zwei Männer zum Zündeln einer Luxusyacht auf Rhodos angestiftet haben / Geheimaktionen jetzt Fall für den Staatsanwalt? ■ Aus Hannover Wolfgang Becker
Bundesgrenzschutz und Jugendbehörde lassen seit diesem Sommer alleinreisende Kinder und Jugendliche aus dem Iran auf dem Frankfurter Flughafen nicht zu den wartenden Verwandten, sondern stellen sie sofort unter Amtsvormundschaft / Die angebliche „Fürsorge“ hat etliche Vorteile für die Behörden ■ Aus Frankfurt Heide Platen
■ Die deutsche Firmengruppe Hempel GmbH & CoKG gehört zu den führenden Unternehmen im Nuklearen Schwarzmarkt / Trotz Drängen westlicher Geheimdienste läßt die Bundesregierung Hempel gewähren
■ Streitgespräch zwischen Regula Schmidt–Bott und Willi Hoss, Bundestagsabgeordnete der Grünen, zum Lafontaine–Vorschlag, neue Arbeitsplätze durch Arbeitszeitverkürzungen ohne Lohnausgleich zu schaffen: Ein Beitrag zur Umverteilung (Hoss) oder zur Verelendung der unteren Lohngruppen (Schmidt–Bott)?
■ Interview mit Theo Steegmann, zweiter Betriebsratsvorsitzender, und Helmut Laakmann, Abteilungsleiter im Rheinhausener Krupp–Stahlwerk, über die Situation am Stahlstandort nach Kanzlerrunde und „Frankfurter Vereinbarungen“ / Ohne neue Arbeitsplätze sollen die bestehenden erhalten bleiben
Die Frankfurter Frauenszene ist sauer auf Alice Schwarzer: auf eigenmächtige Initiative der „EMMA“ – Herausgeberin wird das Frankfurter Frauenarchiv nach Köln verlegt / Soll mit dem Orstwechsel ein ideologischer Kurswechsel erreicht werden? ■ Von Elisabeth Kiderlen
Der Medienforscher Professor Kleppinger untersuchte mit einer „quantitativen Inhaltsanalyse“ die Atomenergie-Berichterstattung der bundesdeutschen Presse / Ergebnis: Nicht die Atomindustrie ist in der Krise, sondern ihre Darstellung in den Medien / Sogar die FAZ weist ein Negativ-Saldo von „wertenden Aussagen“ auf ■ Von Gerd Rosenkranz
■ Auch zehn Jahre nach dem Tod von Gudrun Ensslin, Andreas Baader und Jan Carl Raspe geben viele offene Fragen Anlaß zum begründeten Zweifel an der staatlichen Selbstmordversion. Doch auch die Frage „was wäre wenn“ scheint inzwischen tabuisiert; bei der Linken wie bei der Rechten
■ Nachdem alle besetzten Häuser geräumt sind, regt sich wenig in der Szene / Seit der Pfingstrandale Verhärtung zwischen linken Projekten und Autonomen / Richtet sich die Linke ein in der Stagnation?
■ „Prof. Brinkmanns“ Wirkungsstätte im Glottertal gerät zum Wallfahrtsort der TV–Gemeinde / Zur Freude der Tourismusfunktionäre hat die Äskulap–Schnulze das vom Waldsterben getrübte Image des Schwarzwaldes kuriert / Für die Anlieger wachsen sich die TV–Pilgerströme zur „Katastrophe“ aus / „Der Mond schreit müd durch kranke Äste