Zwar haben die elf Euro-Teilnehmerländer längst nicht alle Kriterien des Maastrichtvertrags erfüllt. Aber die Währungsunion soll dennoch 1999 beginnen ■ Aus Brüssel Alois Berger
Bundesbank berechnet Inflationsrate neu: Die wahre Preissteigerung liege 0,75 Prozentpunkte unter der offiziellen Rate. Dennoch sei noch nicht mit Deflation zu rechnen ■ Von Nicola Liebert
Ein neues Medikament zum Töten von Tieren soll ausdrücklich auch für Menschen gelten. Ursprünglicher Auftraggeber: Hoechst-Roussel ■ Aus Frankfurt/Main Klaus-Peter Görlitzer
Die Wirtschaftsbeziehungen werden ausgebaut. Die Staatsbetriebe werden privatisiert, marode Industrieanlagen sollen mit deutschem Kapital modernisiert werden ■ Aus Köln Reiner Wandler
„Spiegel“-Mitarbeiter in China wurde vier Stunden lang verhört und mit Ausweisung bedroht, weil er gute Kontakte zur Familie Wei Jingshengs hat. Peking nennt es „normales Gespräch“ ■ Aus Peking Georg Blume
Neue Dokumente aus dem SED-Politbüro beweisen, daß es erste Kontakte zur RAF schon im Frühjahr 1977 gab. Material über Menschenrechtsverstöße in Stammheim sollte der DDR für einen Entlastungsangriff auf einer KSZE-Konferenz dienen. Vorabdruck aus dem taz-Journal „20 Jahre Deutscher Herbst“ ■ Von Irene Chaker