Die Erörterung zum erneuten Ausbau des Flughafens Frankfurt am Main ist zu Ende gegangen. Während die hessische Landesregierung ein Nachtflugverbot in Aussicht stellt, erklärt die Lufthansa, dies sei juristisch gar nicht durchsetzbar
Baukonzern Holzmann: Weil die Verluste 2001 höher als das verfügbare Eigenkapital waren, droht erneut Insolvenz. Gläubigerbanken lehnen Rettungsplan ab
Renitente Gemeinden behindern Sachverständige. Rund 45.000 Bürger haben Einwendungen gegen den Bau einer neuen Landebahn am Frankfurter Flughafen geltend gemacht. Aber wird sie angesichts sinkender Zahlen überhaupt noch gebraucht?
Die Bahn AG räumt schlechte Information der Kunden ein, Gebühr für die telefonische Reservierung steigt um 500 Prozent, Rückgabe von Fahrkarten kostet fast das Doppelte
Obwohl die Übernahme der Ökobank durch die GLS-Bank nur noch Formsache ist, droht dem alternativen Geldinstitut die Luft auszugehen. Anleger ziehen ihr Geld ab, Mitarbeiter suchen sich andere Arbeitsplätze