Die großen Energiekonzerne drohen mit geringeren Investitionen ins Stromnetz, falls das Energiewirtschaftsgesetz die Gewinne schmälert. Das Ministerium will für eine Entlastung der Industrie lieber die Verbraucher belasten
Heute beginnt in Frankfurt einer der größten Zivilprozesse Deutschlands: 16.000 Aktionäre ziehen gegen die Telekom vor Gericht – und fordern ihr Geld zurück. Denn die einst so beliebte rosa Aktie ist mittlerweile höchstens noch die Hälfte wert
Säbelrasseln im Vorfeld des Karstadt-Quelle-Sanierungsplan: Konzernchef fordert „einen echten Solidarpakt“ von Mitarbeitern wie Führungskräften, Gesellschaftern und Banken. Laut Gerüchten sollen über zehn Prozent aller Jobs gestrichen werden
Eine luxuriöse Reise mit der Ehefrau, ein üppig dotierter Beratervertrag – im Frankfurter Korruptionsskandal ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen mehr als 40 Banker, Architekten und Freiberufler. Es geht um Bestechungsgeld in Millionenhöhe
Verlage wehren sich gegen „Spiegel“, „Bild“ und „Süddeutsche Zeitung“: Eine Reform der Rechtschreibreform würde allein 10.000 Schulbuchtitel treffen, die Kosten von 250 Millionen Euro zumeist die Eltern treffen. Neuer Duden erscheint wie geplant