In der Messestadt eröffnet heute die erste deutsche Strombörse. Der künftigen Konkurrenz aus Frankfurt/Main blickt man gelassen entgegen: Schließlich hat man sich mit dem norwegischen Großaktionär Nord Pool Geld und Know-how besorgt
Kein Aufstand im Aufsichtsrat der Deutschen Börse: Trotz Bedenken nicken die Kontrolleure die Fusion mitder London Stock Exchange ab. Kritiker fürchten, dass der größte deutsche Finanzplatz seine Bedeutung verliert
Die Eckpunkte für das Übernahmegesetz liegen vor: Die angegriffene Firma darf sich ein bisschen wehren, aber nicht zuviel. Informationsrecht für Beschäftigte
Neue Ökonomie – die Geldentwertung findet nicht mehr beim realen Geld statt, sondern bei den Aktienwerten: Unrealistische Erwartungen treiben die Kurse, es entsteht eine Spekulationsblase
Die Angestellten des Frankfurter Flughafens sind sauer: Die Arbeitsbelastung steigt, die Löhne nicht. Gestern protestierte die ÖTV mit einem Warnstreik – aus Rücksicht auf die Passagiere dauerte er nur eine Stunde