PROTEST Trotz Großeinsatz: In Kreuzberg bleibt eine Schule von Flüchtlingen besetzt. Sie misstrauen Versprechungen des Bezirks. Unterstützer belagern die Bürgermeisterin
VonA. LANG-LENDORFF / S. ALBERTI / S. BEDNARCZYK / L. ZUCKER
DOKUDRAMA Nach einer Politguerilla-Aktion werden Künstler und Holocaust-überlebende ins Bundeskanzleramt geladen. Doch ihre Appelle für mehr Humanität in der Syrienkrise verpuffen: Die Beamten und ihre vier Gäste sprechen nicht dieselbe Sprache. So erinnern sich die Besucher an das Gespräch im Amtssitz von Angela Merkel
Ihr Arabisch hat einen polnischen Akzent, geben sie zu. Doch die wenigen Tataren im christlichen Polen sind stolze Muslime. Allerdings nimmt das Unverständnis zu – bis hin zu Feindseligkeiten
„Wir haben sie gebaut, wir reißen die Hütten auch wieder ab“, sagt ein Flüchtling. Doch nicht alle geben das Camp freiwillig auf – nun wurde es geräumt.
Als Arzt war Bashar Al Tammawi im Untergrund tätig. Man setzte seine Familie unter Druck, seither ist er auf der Flucht. Jetzt will er wieder in Deutschland arbeiten.
FOTO DER WOCHE In der Hoffnung auf ein besseres Leben in Europa haben Hunderte Afrikaner am Freitag versucht, von Marokko über den Grenzzaun in die spanische Exklave Melilla zu kommen. Die meisten seien von Sicherheitskräften abgewehrt worden, teilte ein Vertreter des spanischen Innenministeriums mit. Rund ein Dutzend hat es, kräftig angefeuert von anderen Flüchtlingen, aber geschafft.