ASYLPOLITIK Die SPD legt vor dem Flüchtlingsgipfel am Donnerstag ihren Forderungskatalog vor. Innenminister Thomas de Maizière (CDU) fährt inzwischen seine Pläne zur Verschärfung des Asylrechts etwas zurück
Parteien Der Vorstoß von Boris Palmer, weitere Balkanstaaten zu sicheren Herkunftsländern zu erklären, stößt in der Partei auf Kritik. Flüchtlingspolitikerin lehnt die Kürzung von Taschengeld zugunsten von Sachleistungen für Asylbewerber ab
Abschiebung Die Zahl der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge ist so hoch wie nie. Gleiches gilt für die Schutzquote. Ein Trend, der wohl anhalten wird
Sondertreffen Der Bund will die Länder mehr unterstützen, bleibt aber vorerst unverbindlich. Die Ministerpräsidenten zeigten sich am Mittwoch enttäuscht
Ungarn Tausende Flüchtlinge bleiben an der komplett dichtgemachten Grenze hängen. Einige schaffen es dennoch nach Ungarn. Dort werden sie sofort festgenommen
DEUTSCHLAND Zwischen Österreich und Bayern bilden sich nun kilometerlange Staus. Die SPD stellt sich hinter den Innenminister, der die Grenzkontrollen wieder einführte
Länder Rot-Rot-Grün betreibt in Thüringen eine großzügige Flüchtlingspolitik, die Kontrollen hält Migrationsminister Lauinger (Grüne) dennoch für richtig
Angekommen Rund 20.000 Asylsuchende treffen am Wochenende in München ein. Am Hauptbahnhof bleibt das befürchtete Chaos aus. Bahnpersonal, Polizisten, Freiwillige und Passanten helfen, wo sie können
Nahost Ob Libanon, Ägypten oder Palästina: In den vergangenen Jahren hat sich die Lage dort sehr verschlechtert, gerade für die Ärmsten. Einige Akteure bieten langfristige Perspektiven