ASYL Zehn Tage harrten Flüchtlinge auf dem Dach einer ehemaligen Schule aus, um gegen die Räumung und für ein Bleiberecht zu demonstrieren. Ihr Kampf hatte Erfolg, teilweise. Der Bezirk hat nun ein neues Problem: mit seinen Bewohnern, seinen Politikern und seinem Selbstverständnis ➤ SEITE 8, 9, 41, 44, 45
KREUZBERG Seit Tagen versucht der grün regierte Bezirk, Flüchtlinge zum Verlassen der Hauptmann-Schule zu bewegen. Jetzt ruft ein grüner Stadtrat die Polizei zur Räumung auf – eine Zerreißprobe für die Partei ➤ SEITE 3, 21
Ohne Unterlass betonen die Grünen ihre Unterstützung für die Ziele der Flüchtlinge. Letztlich fehlt ihnen aber der Mut, die Konsequenzen daraus zu ziehen.
FLÜCHTLINGE Weltweit waren seit dem Zweiten Weltkrieg noch nie so viele Menschen auf der Flucht wie heute. Nur ein kleiner Bruchteil kommt hier an. Für Europa sei der Zustrom „händelbar“, sagt UNHCR-Direktor Volker Türk im taz-Interview
SYRIEN Zwei Holocaustüberlebende werben zusammen mit Kunstaktivisten im Kanzleramt für die Aufnahme von syrischen Kindern – und treffen auf deutsches Beamtentum. Das Protokoll eines Gesprächsversuchs ➤ SEITE 4, 5
SYRIEN Deutsche Familien sollen 55.000 Flüchtlingskinder aufnehmen. Ein fertiges Konzept für eine derartige Hilfsmaßnahme liegt dem Bundesfamilienministerium vor – bisher leider nur als Kunstaktion ➤ SEITE 3
Die Fake-Initiative zur Rettung syrischer Kinder nimmt die potenziellen Helfer in die Verantwortung. Die allgemeine Gleichgültigkeit ist weit vorangeschritten.