Mitten im revolutionären März 1848 wird der polnische Freiheitskämpfer Ludwik Mierosławski von deutschen und polnischen Aufständischen aus Moabit befreit. Es ist ein Höhepunkt des europäischen Völkerfrühlings. Doch er dauert nicht lange
Giovanni Maramotti lebt seit rund vier Jahren auf der Straße, eine Krankenversicherung hat er nicht, einen Pass ebenfalls nicht. Maramotti hat immer wieder schwere depressive Phasen – doch als obdachloser EU-Bürger hat der Italiener kaum eine Chance, mehr als eine Notfallversorgung im Krankenhaus zu bekommen. Unser Autor hat ihn über ein Jahr lang begleitet und berichtet von einer frustrierenden Odyssee durch die Hilfssysteme
Der Evangelist Lukas berichtet von dem Ereignis, das Christen zu Pfingsten feiern: Der Heilige Geist erfüllte Pilger in Jerusalem, die sich plötzlich in anderen Sprachen verstanden
In Polen hat es die queere Szene aufgrund nationalistischer Politik und der konservativen Gesellschaft nicht leicht. Aber es bricht etwas auf, begleitet von heftigem Gegenprotest – wie beim ersten CSD in Stettin
An diesem Wochenende feiern VietnamesInnen Neujahrsfest. In Berlin lebt die bundesweit größte vietnamesischstämmige Community. Eine eher unauffällige Minderheit. Seit ein nach Deutschland geflüchteter vietnamesischer Politiker aus Berlin nach Hanoi entführt wurde, gerät sie stärker in den Blick
Was als Demonstration linker Schwulen- und später Lesbengruppen begann, hat im Verlauf vierer Jahrzehnte viele und vieles integriert. Aber wer darf mitlaufen?
Gerechtigkeit Niedersachsens Grüne wollen einen zusätzlichen Feiertag ebenso wie die SPD in Bremen und Kiel. Bisher gibt es im Norden weniger als im Süden
Aus Gerechtigkeitsgründen wäre er fällig, das Gefälle zwischen den nördlichen und den südlichen Bundesländern ist deutlich. Aber soll es ein gemeinsamer Feiertag sein? Oder einer, den sich jeder selbst aussuchen kann?
Mäh Laut Weihnachtsgeschichte waren die Hirten die Ersten, die den heiligen Geist hörten. Auch 2016 Jahre später sind die letzten Schäfer dieses Landes ein ziemlich spezieller Schlag: „Ich bin ein Autonomer“, sagt Schäfer Knut Kucznik aus Altlandsberg von sich