Das Europarlament stimmt heute über eine neue „Richtline zum Schutz bilogischer Erfindungen“ ab / Ein Freibrief für die gentechnische Industrie ■ Von Wolfgang Löhr
Heute soll Entscheidung über Zukunft des Oberpfälzer Stahlwerks Maxhütte fallen / Schrottrecycling, Stillegung oder weiter ein langsamer Tod? ■ Von Bernd Siegler
In Australien scheint die Rezession überwunden zu sein / Rationalisierungsschub der Betriebe nach der Öffnung des heimischen Marktes ■ Aus Adelaide Norbert Faber
Eine Initiative sucht nach dem Öko-Tropenholz. Sie will ein Zertifikat für nachhaltige Holzproduktion vergeben, die nicht existiert ■ Von Werner Paczian
Aufstieg und Fall der Mercedes-Stadt Sindelfingen: Nach fetten Jahren stellt man sich wie der Autokonzern auf magere Zeiten ein ■ Aus Sindelfingen Peter Bausch
Industrielle Kerne in Ostdeutschland (2): Das größte Chemiekombinat der DDR ist nur noch ein Torso/ Täglich 1,6 Millionen Mark Verlust ■ Aus Leuna Annette Jensen
Toxikologen rätseln/ Hoechst-Sprecher: Wenn die chemische Industrie nur produzieren dürfte, was sie kennt, müßte sie dichtmachen ■ Von Niklaus Hablützel
Clinton will den Staatshaushalt sanieren und öffentliche Investitionen steigern/ Nur weiß niemand, wie beides zugleich möglich ist ■ Aus Washington Andrea Böhm