Hamburg gründet eine neue Bauhochschule in der Hafencity. Drei andere Lehrstätten müssen für das Prestigeprojekt schrumpfen. Kunstcampus Lerchenfeld will aber nicht ganz von der Architektur lassen
Ein Bauprojekt am Schwarzen Meer sorgt für Ärger zwischen Deutschland und der Ukraine. Der Bundeskanzler ist ebenso dagegen wie Rumänien. Das stört die Ukraine aber nicht. Gebaggert wird trotzdem – von einem deutschen Unternehmen
Die Union will Männer bestrafen, die Zwangsprostitution ausnutzen. Die Grünen wollen davon nichts wissen. Doch manche Expertinnen sind durchaus angetan von diesem Ansatz. Sie schlagen Zertifikate für legale Bordelle ohne Frauenhandel vor
Die 25-Jahr-Feier der Grünen ist klein und gar nicht rauschend. Dabei haben es die Ökos doch endlich zur „richtigen“ Partei geschafft. SPD-Müntefering: „Ihr hattet eine schöne Kindheit.“ Heute redet Joschka Fischer kaum noch mit der Grünen Jugend
Minister aus Irak werben in Berlin um deutsche Investoren – und entschuldigen sich für die Dominanz der US-Unternehmen. Die Sicherheitslage bleibe zwar schwierig, das wirtschaftliche Potenzial sei aber enorm. Bundesregierung äußert sich verhalten
Landeskriminalamt Schleswig-Holstein nimmt fünf Verdächtige fest und durchsucht Wohnungen: Die Gruppe „Combat 18“sei „in der Lage, Gewalt auszuüben“, so die Ermittler. Sie orientiert sich an der britischen Terrorgruppe gleichen Namens
Bundesverfassungsgericht verhandelt über den Wegfall der Zehnjahresfrist bei der Sicherungsverwahrung. Gefangener fordert Vertrauensschutz: Die zeitliche Beschränkung entfiel erst 1998. Justizministerium: Maßnahme dient der Prävention
Kurz vor der EU-Osterweiterung forcieren Politiker des kleinsten Flächenlandes die grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Sie wollen die Selbstständigkeit des Zwergstaates sichern – und verhindern, dass die Region in Europa an den Rand gerät
Streik um die 35-Stunden-Woche in Ostdeutschland in 16 Betrieben fortgesetzt. Auseinandersetzungen bei Federal Mogul jedoch beigelegt. BMW unterbricht Produktion in München und Regensburg. Gewerkschaft rügt CDU-Wirtschaftsminister Gillo
Friedensgutachten 2003 im Zeichen des Irakkriegs. Forscher sehen internationale Beziehungen durch Bruch des Völkerrechts „nachhaltig erschüttert“. Gewagte Idee für Palästina: Multinationale Truppe soll Israels Armee in besetzten Gebieten ablösen
Die CDU will der Republik noch vor Weihnachten den Untersuchungsausschuss zu den „Wahllügen“ bescheren. Die Koalition möchte erst die Verfassungsmäßigkeit des Unterfangens prüfen. Unions-Ankläger Altmaier verspricht hart, aber fair zu sein
Streit um Einfluss und 15 Millionen Euro: Margot von Renesse, Abgeordnete der SPD im Bundestag, zu den anhaltenden Querelen um die Magnus-Hirschfeld-Stiftung