Der DGB lässt eine Studie zur wirtschaftlichen Zukunft Ostdeutschlands diskutieren – mit einem teuren Ergebnis. Um den Osten vor dem Umkippen zu bewahren, brauche es eine neue massive Aufbauoffensive. Fast alle Wissenschaftler sind sich darin einig
Bilanz der Kommandeurstagung: Gut, dass wir drüber geredet haben. Ingrimm über Entzug von Vergünstigungen und Finanznot. Verwunderung über Kujat: Warum kritisiert er Scharping, wenn er die Bundeswehrreform selbst verantwortet?
Kommunaler Multifunktionär Reiner Schreiber wird seine Ämter kaum behalten können: Er soll sich schmieren lassen haben dafür, dass er dem Anlagenbauer ABB Informationen über die Konkurrenz steckte. Heute tagt die Bonner Unionsfraktion
Umweltminister Jürgen Trittin scheitert mit seiner Fluglärmnovelle, weil der sozialdemokratische Verkehrsminister nicht will. Eine Vermittlung des Kanzleramtes Mitte September kam nicht zustande – offiziell aus Terminnot nach den Terroranschlägen
Des Kanzlers Leitmedium ist vom Kurs abgekommen: „Bild“ druckt ein Ariel-Scharon-Interview, das angeblich nie geführt wurde. Das Blatt beteuert, alles sei korrekt
Die PDS präsentiert ihre Wahlstrategie für 2002: Drittstärkste Partei will sie werden, enttäuschte Rot-Grün-Wähler gewinnen, aber nicht gegen die SPD kämpfen. In der Partei wächst unterdessen die Kritik an der blassen PDS-Chefin Gabi Zimmer