■ Immer wieder Wagenfeld: Nicht nur in Tausenden von Haushalten, sondern auch in Berlin bei Schröders und in einer ganzen Ausstellung im Wagenfeldhaus sind an seinem 100. Geburtstag Werke des Designers zu sehen
■ Leben in Bremen: Wie Familie Geflitter in Huchting ihren Eigenheim-Traum erfüllte. Ihr Neubau liegt in der „Papageiensiedlung“, dicht beim Naturschutzgebiet Brokhuchting
■ Echte Internet-Junkies klicken vom Heim-PC auch mal bei Medienkunst vorbei. Wozu braucht man dafür noch Museen? Oldenburg hat sich trotzdem ein Medienkunst-Museum gebaut
■ Die Bremer Schauspielerin Cornelia Petmecky spielt Nietzsche. Bei den humorigen Texten gelingt ihr das vorzüglich. Ans Tragische hätte sie sich besser nicht herangewagt
Gehbehinderte, Rollstuhlfahrer und Menschen mit Gleichgewichtsstörungen können von speziell gefertigten Velos profitieren. Doch die Gefährte sind teuer und nicht leicht aufzutreiben ■ Von Anke Oxenfarth
■ Matratzenkauf geht nicht einfach so: Wer sich allergiefrei betten will, braucht vorher jede Menge Informationen über Matratzen-Siegel und Schadstoffe / Latex-Matratzen sind nicht die einzige Lösung
Nach jahrelangem Rechtsstreit mit dem Bezirk muß der Verein Konkurs anmelden. „Die Mittel reichen für sinnvolle Pädagogik nicht“, meint der Projektleiter. Auch die anderen Kinderbauernhöfe der Stadt quälen Finanznöte ■ Von Sabine am Orde
■ Wer in Uganda Fahrrad fährt, will nicht die Landschaft genießen, sondern über die Runden kommen. Zusammen mit einer ugandischen Organisation sorgt die hiesige Jugendhilfe Ostafrika für erschwingliche Bikes
Die meistgesehene Regionalsendung Deutschlands, die „Abendschau“ des SFB, gibt es nun auch morgens, insgesamt elfmal am Tag. Das Konzept des Quotenstars bleibt bewährt bodenständig und bietet kaum Überraschungen ■ Von Philipp Gessler
■ Hoffnungen, Hindernisse und Hebelverhältnisse: Wer glaubt, das herkömmliche Fahrrad sei gesund, der irrt – sagen Fahrradforscher der Uni Oldenburg. Sie untersuchen schädliche Schwingungen, um sie zu beseitigen