Alles wird getan, um die vom Braunkohletagebau gezeichnete Lausitz neuerdings für die Touristen attraktiv zu machen. Ein Vorschlag für Fans der Langsamkeit: Sie können die Landschaft zwischen Bad Muskau und Cottbus nun per Kutsche erkunden
Vom nur manchmal erfolgreichen Versuch, Anton Tschechow und Jon Fosse Leben einzuhauchen: Die Reihe „Junge Regisseure 2005“ am Schauspielhaus offenbarte stark variierende Niveaus
Mit der „Aktion Noteingang“ machte sich das Dosto 1998 einen Namen. Nun wurde ein Sprengstoffanschlag auf den Bernauer Jugendclub verübt. Die Stadtoberen fördern den linken Club. Doch die rechtsextreme Struktur in Bernau wollen sie nicht sehen
Studie im Auftrag der Rosa-Luxemburg-Stiftung widerspricht häufiger parteiinterner Kritik, die Regierungsbeteiligung schwäche die Sozialisten – vielmehr werde ihre Handlungsfähigkeit gestärkt
Luftgitarristen brauchen sportiven Ehrgeiz, Kondition und viel Mut. Die besten ihres Faches spielten am Wochenende in Friedrichshain um den Deutschen Meistertitel. Guter alter Rock ’n’ Roll und der Weltfrieden kamen dabei nicht zu kurz
Das beste kommt zum Schluss: Oberspielleiterin Jasmin Solfaghari verabschiedet sich von Bremerhaven mit „Don Giovanni“ – und Don Ottavio erlebt einen Höhepunkt
In Köpenick hat Berlins erste offizielle Downhillstrecke für Mountainbiker geöffnet. Auf den 600 Metern können abenteuerlich gepanzerte Radler nach Herzenslust ins Tal rasen und Stoßdämpfer ruinieren. So mancher fährt mit dem Krankenwagen heim
Im Schnitt rund 3.000 Euro muss ein Kunde beim Ghostwriter Stefan Fulda für eine Diplomarbeit auf den Tisch legen. Ein schlechtes Gewissen plagt den betrügerischen Dienstleister nicht. Dafür muss er immer anonym bleiben – aus Angst vor Prüfprofis wie Debora Weber-Wulff. Clever enthüllt sie Plagiate
Die Kultur wird an das Wirtschaftsressort angedockt. Neuer Kultur- und Wirtschaftssenator wird der CDU-Politiker Hartmut Perschau. Elisabeth Motschmann bleibt Kulturstaatsrätin