Gewerkschaften starten mit einer Plakatkampagne ihre Aktionen gegen die Sparpolitik des Senats bei der Inneren Sicherheit und den Feuerwehren und werfen der CDU Wählertäuschung und Wahlbetrug vor. Die SPD segelt im Windschatten des Protests
Plastikplunder, Stöckelschuhe und Tufftierchen: Hunderttausende tanzen und posen zwischen Ku’damm und Siegessäule, die Demo gerät zur Nebensache. Lediglich in Kreuzberg zieht der CSD noch politische Menschen an. Monolog einer Enttäuschten
Krach in der Chefetage der Kassenärztlichen Vereinigung ist entschieden: Der Geschäftsführer darf seine Vorsitzenden nicht „Arschloch“ nennen, meint das Oberlandesgericht. Eine fette Rente kriegt der gefeuerte Geschäftsführer trotzdem – aber später
Neue Kita-Reform: Bürgermeister Ole von Beust (CDU) und SPD einigen sich auf gemeinsames Gesetz voller Verbesserungen für Kinder und Eltern. Verabschiedung morgen in der Bürgerschaft, obwohl Finanzierung unklar ist. Volksentscheid hinfällig
In dieser Woche soll der Haushaltsentwurf für das Jahr nach dem Ende der Sanierungshilfe 2005 festgeklopft werden. Die Bilanz ist bitter: Selbst ein Scheck des Kanzlers würde den Etat nicht retten. Die Koalition ist gescheitert, sagen die Grünen
Besucherzahl der Stadtbibliothek stieg um 10,5 Prozent. Besonders elektronische Medien sind im Vormarsch. Stadtteil-Bibliotheken im Einkaufszentrum sind attraktiv
Verein will unweit der geplanten Ausstellung des Kunstsammlers Flick an Zwangsarbeiter erinnern, die in der Nazi-Zeit in Flick-Werken starben. Lottogelder wurden dafür nicht bewilligt. Gab Senator Flierl seine Stellungnahme nicht rechtzeitig ab?