Bulgarien in Aufruhr: Das Osteuropa-Institut der FU Berlin hat nach massiven Drohungen eine Konferenz in Sofia abgesagt, die den Nationalmythos um das Massaker von Batak untersuchen sollte. Kurz vor den ersten Wahlen zum Europa-Parlament heizen Politiker und Historiker die Stimmung auf
Das neueste Alterswerk des mittlerweile 84-jährigen Alain Resnais verheddert sich selbstverliebt in die eigene Symbolik. Die Unbarmherzigkeit aber, mit der am Ende gescheitert wird, versöhnt wieder mit der bekanntlich allzu müden Mittelschicht
Die New Yorker Zeitschrift „The Nation“ steht seit 142 Jahren für kritischen Journalismus. Heute schreiben dort Naomi Klein und Michael Moore: In der Ära Bush jr. ist das Blatt wichtiger denn je
Nachdem sie zuletzt Mozarts „Idomeneo“ vom Spielplan genommen hatte, führt Kirsten Harms als Intendantin der Deutschen Oper Berlin bei der Nationalismus-Oper „Germania“ nun selbst Regie
Auf Zypern wird ein neuer Erzbischof gewählt, während der alte noch lebt. Die beiden Favoriten schmieden Intrigen und Bündnisse. Eins davon könnte einen lachenden Dritten an die Macht bringen
Yang Shaobin war in den Neunzigern der Vorreiter des Zynischen Realismus in der chinesischen Kunst. Vollkommen anders seine neue Ausstellung: Sie widmet sich dem Schicksal der Kohlekumpel
Stallpflicht wegen der Vogelgrippe jetzt auch in Niedersachsen weitgehend gelockert. Experten warnen jedoch vor neuer Seuchengefahr durch Zugvögel im Herbst. Grippe-Medikamente sollen erst Anfang nächsten Jahres kommen
Abenteuerliche Reisen auf dem PC: als Zwerg Hartschaedel durch endlose Labyrinthe aus Kellern, Katakomben und Kavernen. Dann auf dem Rücken eines Greifen von Stormwind nach Darnassus, der Heimstatt der Nachtelfen. Die dazu nötigen Silberlinge werden mit dem Lösen von Aufgaben verdient