Der AC Milan besteht mit alter spielerischer Klasse 1:0 beim gefürchteten belgischen Club Brügge, aber Milan-Holländer Marco van Basten fliegt vom Platz ■ Aus Brügge Bernd Müllender
Die BRD-Fußball-Nationalmannschaft startet heute in die EM-Qualifikation: Nach 38 Jahren erstmals wieder gegen Luxemburg/ Reuter und Möller verletzt, die „Italiener" spielen, Zorc nachnominiert ■ Von Thomas Roser
Im U-Bootskandal kann nur noch die erfolgreiche Kooperation der Bundesregierung mit der Rüstungsindustrie konstatiert werden: Der Deal ist abgewickelt, die politisch Verantwortlichen bleiben unbehelligt/ Der Bundestag debattiert jetzt den Abschlußbericht des Untersuchungsausschusses ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
Ein umstrittenes Konzept der neuen Nürnberger Kulturreferentin Karla Fohrbeck (parteilos) zur Gestaltung des Reichsparteitagsgeländes ■ Von Bernd Siegler
Schweißtreibende Schmetterschläge und rasante Ballwechsel beim Badminton-Masters der europäischen Spitzenklasse/Asiens unvergleichliche Federballartisten nur als Show-Einlage ■ Von Torsten Haselbauer
Beim Tennisturnier an der Hundekehle spielt die Nr.1 extra für Fans aus der DDR, doch trotz des Sonderpreises bleiben viele Plätze frei / Aggressive Huber verliert ■ Aus Berlin Herr Thömmes
■ Spaniens Idol Pedro Delgado scheiterte auf der vorletzten Etappe der Spanienrundfahrt der Radprofis daran, den Italiener Marco Giovannetti von der Spitze zu verdrängen
Am Wochenende beginnt die Eishockey-Weltmeisterschaft in der Schweiz, an der sich zeigen läßt, wie solche Veranstaltungen heutzutage organisiert sind: Die Einnahmen werden privatisiert, die Ausgaben sozialisiert ■ Von Felix Adank
■ Tiefsinniges Gespräch mit Jerry McGhee aus Texas, dem Weltrekordhalter in einer auf der ganzen Welt verbreiteten Sportart: Stone-skipping / Steinewerfen im Sinne Machiavellis und im Geiste einer japanischen Teezeremonie
■ Interview mit Heinz Czerwinski, dem Hauptgeschäftsführer der vom Deutschen Turn- und Sportbund (DTSB) der DDR gegründeten „Sportagentur GmbH“, die durch geschickte Vermarktung Devisen ins Land bringen soll