Auch die Hamburger Kulturfabrik Kampnagel ist geschlossen. Aber seit einigen Tagen umso präsenter: mit Plakaten, die nichts bewerben, sondern fordern – globale Solidarität, zum Beispiel. Intendantin Amelie Deuflhard über die Idee hinter der Kampagne, digitales Theater und ihren Optimismus für die Zeit nach der Krise
Für die 1970er-Jahre wäre die Inszenierung vielleicht stilbildend gewesen. In Hannover verschenkt Stefan Pucher aber die Chance, Heinrich Bölls Roman „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ auf Hass und Hetze in Fake News und Internet zu beziehen
Lange war die 1940 in einer Pflegeanstalt ermordete Avantgarde-Malerin Elfriede Lohse-Wächtler vergessen. Seit den 1970ern wird sie allmählich wiederentdeckt. Nun präsentiert die Hamburger Künstlerin Elisa Goldammer ihre persönliche Annäherung in einem Buch