Tod und Entsetzen in Israel – und nun ein neuer Krieg im Gazastreifen. Mehr denn je scheint Frieden nach der großen Terrorattacke der Hamas auf israelische Zivilisten nun unvorstellbar
Die Bayern wehren sich gegen die Vorwürfe, es gäbe zu viel Fleisch und unfreundliche Menschen. Berliner*innen sind auch nicht gerade nicht für Freundlichkeit bekannt
Die Infrastruktur in Deutschland bröckelt. Geflüchtete werden zum Sündenbock für die Unzufriedenheit mit der Regierungspolitik, rechtsextreme Grundeinstellungen nehmen zu
Devrim Akçadaǧ ist deutscher Staatsbürger. Italien hat ihn verhaftet, nun droht die Auslieferung an die Türkei. Dort würde er kein faires Verfahren bekommen, sagt er.
Gegen den Klimawandel gibt es mehr als eine Strategie. Mitzi Jonelle Tan spricht in Paris vor 20.000 Leuten, Veronica Cabe in philippinischen Dörfern vor 15.
Die Kindergrundsicherung kommt ab 2025 – mit mageren 2,4 Milliarden Bundesgeld zur Zusammenführung verschiedener Unterstützungsleistungen. Bleibt jedes 5. Kind arm?