Von heute auf morgen hat Donald Trumps Regierung die US-Entwicklungshilfeagentur USAID suspendiert und weltweit Gelder eingefroren. Was das für Marginalisierte in Uganda bedeutet, erklärt Richard Lusimbo
Niloofar Hamedi und Elahe Mohammadi hatten den Tod der iranischen Kurdin Jina Mahsa Amini öffentlich gemacht – und dafür mit langen Haftstrafen bezahlt.
Das UN-Palästinenserhilfswerk UNRWA darf seit Donnerstag eigentlich nicht mehr in Israel agieren. Doch im Gesundheitszentrum in Jerusalems besetzter Altstadt bleiben die Türen geöffnet.
Die Annäherung an die militante Kurdenorganisation befindet sich in einer entscheidenden Phase. Die kurdische Partei DEM will „vertrauensbildende Maßnahmen“.
Noch immer sind die Brände rund um das kalifornische Los Angeles nicht unter Kontrolle, tausende sind obdachlos. Und viele diskutieren, wer verantwortlich ist.
Der steirische FPÖ-Chef Mario Kunasek wird der zweite blaue Landeshauptmann Österreichs. Das Programm der FPÖ-ÖVP-Regierung setzt vor allem auf Verschärfungen für Zuwanderer.
Der Syrer Muhammad Daud saß 13 Jahre in Haft des gestürzten Regimes von Baschar al-Assad – und ist nun ein gebrochener Mann. Wie seine Familie ihm helfen soll, weiß sie nicht.