PRODUKTIONSSCHULEN Mehrere Hundert Jugendliche verlassen jedes Jahr allein in Hamburg die Schule ohne Abschluss. Einrichtungen wie die Jugendbildung können helfen
NACHTISCH Kulturheidelbeeren erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Sie schmecken nicht nur interessant, sondern gelten auch als sehr gesund. Gezüchtet wurden sie erstmals vor knapp 100 Jahren in den USA
Mozarts "Zauberflöte" soll auf die Seebühne am Wannsee. Doch kurz vor der Premiere haben die Veranstalter noch keine wasserrechtliche Genehmigung. Die hat die Senatsumweltverwaltung vorerst versagt.
Die Polizei stellt die ständige Videoüberwachung der Reeperbahn ein. Die Auflagen der Gerichte waren so hoch, dass sich der Aufwand nicht mehr gelohnt hätte.
HIPHOP Was kommt nach dem Abitur? Wenn Niksn, Eytsch und Kontra ihre Zukunft planen, spielt der HipHop eine Rolle, mindestens so groß wie die anvisierte eigene Wohnung
SANIERUNG Normalerweise steht ein Haus leer, wenn es zum Passivhaus umgebaut wird. Die Bewohner eines 50er-Jahre-Baus in Hamburg-Wandsbek bleiben drin. Das sei sozialverträglicher, sagt der Architekt. Doch nicht jeder freut sich darüber
Koalitionsverhandler wollen Schuldenbremse in die Landesverfassung schreiben. Das ist nichts als Symbolpolitik, kritisiert Klaus Rainer Rupp (Die Linke)
VORTRAG Bei Slavoj Zizek ist in letzter Zeit eine Rückkehr zu Hegel zu beobachten. Am Donnerstagabend sprach er in der Volksbühne über die Grenzen des Philosophen
EIGENHEIM In Deutschland wächst der Absatz von Fertighäusern. Dabei kann ein Architekten-Haus Vorteile bieten – und muss nicht zwangsläufig teurer sein
ESSSTÖRUNG Wenn Mädchen und junge Frauen nichts essen, tun sie das oft aus Angst vor dem Erwachsenwerden, sagt Sozialpädagogin Melanie Rottmann – und erklärt die Gründe, den Verlauf und die Folgen der Magersucht