■ In den Berliner Stadtbibliotheken geht es noch etwas altertümlich zu / Bis zum Jahr 2000 sollen sie auf EDV umgerüstet werden, doch die Finanzierung ist teilweise ungeklärt
■ Heinrich Lüdeke macht in Bremen die Akustik und den Likör „Heini Holtenbeen“, besitzt ein Norm-Trampelgerät und des Teufels Gesangbuch / Ein Porträt von Burkhard Straßmann
Immer noch müssen die meisten Menschen, die sich im Alter nicht alleine versorgen können, in Heime ziehen, in denen es anonym und seelenlos zugeht ■ Von Jeannette Goddar
■ Ideen zum alternativen Altern gibt es genug, die Umsetzung ist aber schwierig / Die Frauengruppe „Offensives Altern“ kämpft schon seit zehn Jahren für ihre Vorstellungen
■ Die Food Coop Wedding West ist eine von rund 70 Food Coops in Berlin / Ziel ist es, sich direkt mit Produkten aus dem ökologischen Landbau gesund und preiswert zu ernähren
■ Die altbewährte Methode, um an Bio-Lebensmittel ranzukommen, heißt: rein in den Bioladen / Die neue lautet: in einer Food Coop einkaufen oder gleich selbst eine gründen
„Ich bin's nicht, Adolf Hitler ist's gewesen“ – eine international bejubelte Inszenierung, die sich schon zehn Jahre zwischenfallreich auf dem Spielplan hält ■ Von Petra Kohse