Chinas Wirtschaft hat in den letzten Jahren einen unvergleichbaren Boom erlebt – doch niemand glaubt, daß es so glatt weitergehen wird ■ Aus Peking Catherine Sampson
Die türkische Armee brennt systematisch Dörfer im Südosten des Landes nieder/ Vertreibung der Bevölkerung/ Die Hälfte der Einwohner von Caglayan sind heute obdachlos/ Nach einer einstündigen „Razzia“ standen 21 Häuser in Flammen ■ Aus Kurdistan Ömer Erzeren
■ Der Fotojournalist Andrée Kaiser berichtet über seine Reisen in das von serbischen Truppen besetzte Gebiet Bosniens/ Ohne Probleme erhielt er die Erlaubnis, das Lager Manjaca zu besuchen/ Serbische Truppen scheinen demoralisiert
Französische Grüne und Gaullisten in Sachen Europa gespalten/ Meinungsumfragen zeigen Stimmungsumschwung/ Referendum am 20. September könnte zum Denkzettel für die Regierung in Paris werden/ „Mitterrand bleibt, egal was passiert“ ■ Aus Paris Bettina Kaps
Mit schweren Waffen zerstört die türkische Armee ganze kurdische Wohnviertel — gleichzeitig fordert der Premierminister die flüchtende Bevölkerung zur Rückkehr auf/ Sicherheitsrat empfiehlt „alle Mittel“ gegen „separatistischen Terror“ ■ Von Ömer Erzeren
Die vom UN-Sicherheitsrat gestern verlängerten Sanktionen gegen Libyen sind zwar im Lande kaum spürbar, doch Gaddafis Untertanen nehmen sie zum Anlaß, Fragen über die Zukunft aufzuwerfen ■ Aus Tripolis Mustafa Abiad
In Vorbereitung auf Libanons erste Parlamentswahlen seit 1975 rangeln die verschiedenen Christen-Fraktionen um Macht und Einfluß im zukünftigen Libanon ■ Aus Kairo Ivesa Lübben
Konflikt um Kirchenbesetzung in Przemysl im Handstreich gelöst — ein bitterer Beigeschmack bleibt/ Der Papst verurteilt den Nationalismus und feiert die griechisch-katholische „Märtyrerkirche“, aber die polnischen Nationalisten siegen ■ Aus Przemysl Klaus Bachmann
In der nordirakischen Kurdenstadt Zakho herrschen noch immer die Republikanischen Garden/ Schulkinder in Uniformen vermitteln den Schein einer zerstörten Normalität/ Vor der Stadt stehen ratlose niederländische und US-Soldaten ■ Aus Zakho Ömer Erzeren
Deutsche stehen voll in der Allianz gegen den Irak: In Aachen wandert ein Teppich aus Bagdad in den Fundus, die Augsburger Puppenkiste setzt „Aladin und die Wunderlampe“ ab und Karl-May-Bücher sollten verboten werden! ■ Aus Aachen Bernd Müllender
Verschiedene islamische Interpretationen über den Golfkrieg/ Die einen rechtfertigen unter Berufung auf den Koran die ausländische Intervention, die anderen lehnen sie ab/ Arabische und islamische Lösungsvorschläge sind fast deckungsgleich ■ Aus Kairo Karim El-Gawhary