Schwule und Lesben feiern heute in Berlin den Christopher Street Day. Aus diesem Anlass führte die taz ein Gespräch mit zwei jungen lesbischen Frauen und einer Transgenderperson über ihren Weg zu sich selbst. Und über ihr Verhältnis zur Frauen- und Lesbenbewegung, die viele Freiheiten erst erkämpfte
Moritz und Thomas Neubronner werden von ihren Eltern zuhause unterrichtet. Nicht aus religiösen Gründen und nicht, weil die Eltern von Schule nichts halten. Sondern, weil ihre Söhne nicht hin wollen „und wir uns weigern sie zu zwingen“. Jetzt gibt es Ärger mit den Behörden
Heinz Ratz und seine Band Strom & Wasser kamen in die Schlagzeilen, als es der NPD in Halberstadt gelang, eines ihrer Antifa-Tour-Konzerte mit Konstantin Wecker zu verhindern. Ein Interview mit dem Liedermacher
Der Regisseur Stephan Bruckmeier lässt in der Zwei-Komponisten-Oper „Wischen – No Vision“ Putzfrauen Rache üben an korrupten Machtmenschen. Wie man mit einem gewissen Radikalwitz so wieder an die Zukunft denkt, hat er in Afrika gelernt
Beim Lovefield-Festival trifft sich die Dance- und Elektroszene. Austragungsort ist zum ersten Mal die Motorradrennstrecke in Scheeßel, wo auch das „Hurricane“-Festival stattfindet. Festivalmacher Claudio Urban erklärt das neue Konzept
Es muss nicht immer Nena sein: „Der Plan“ ist wieder da. Und zeigt, dass der deutsche Groove aus dem Hüftgelenkscharnier immer noch funktioniert. Das neue Album „Die Verschwörung“ strotzt vor seltsamen Ideen. Ein Interview mit „Plan“-Kopf Moritz Reichelt
Was ist Schinken? Eine geräucherte Schweinskeule. Der einzig echte Ammerländer Schinken wird nordwestlich von Oldenburg in einem „working museum“ produziert. Eine umfassende Aufklärung
Hertha BSC gelingt im Heimspiel gegen Hansa Rostock ein 1:1 – dank der gütigen Mithilfe der Rostocker. Hertha-Trainer Meyer erkennt als Grund das fußballerische Vermögen seiner Elf und setzt ohne große Hoffnung auf den nächsten Versuch
… jubelnde Fans in Seoul, verbotenes Bier in Taschkent, Angst vor räuberischen Polizisten in St. Petersburg, Udo Lindenberg in Peking, und überall Starbucks und blonde Frauen: Ein Gespräch mit den Berliner Musikern Barbara Morgenstern und Maximilian Hecker über ihre Tournee um die Welt
Die Stimme aus der Cabinet-Werbung: Mit gerade 27 Jahren kann Anett Ecklebe bereits auf ein bewegtes Leben zurückblicken. Als Sängerin namens Toni Kater füllt sie mit plüschigem Pop nun eine Leerstelle im gern apostrophierten Sound of Berlin