■ Bisherige Anthologien von Toiletten-Sprüchen ignorierten die Geschlechter-differenzen. Wie dumm. Ein Vergleich von universitären Jungens- und Mädchenklos klärt nämlich endlich die alte Frage, ob Geschlechts-unterschiede angeboren sind oder anerzogen, wie die gender-Debatte behauptet
Vor zwanzig Jahren wurde der Buchladen „Prinz Eisenherz“ gegründet. Es war der erste eigens für homosexuelle Kundschaft eingerichtete. Der Laden ist längst zur Institution geworden – nicht nur in Berlin. Ein Rück- und Ausblick ■ von Jan Feddersen
■ Die Heidnische Gemeinschaft lädt Kinder in Prenzlauer Berg zu "Vollmondfesten". Bürgerinitiative sieht Verbindung der Gruppe zu Neonazis. Jugendsenatorin Stahmer setzt auf Information und Aufklärung.
■ Die Gegend rund um die Wrangelstraße in Kreuzberg ist in Verruf geraten und mit ihr auch die dort lebenden Jugendlichen nichtdeutscher Herkunft. Ein Gespräch mit zwei von ihnen über den Alltag im K
2.000 Anschläge: McKinsey und Folgen / Was war? Was ist? Was kommt? In einer Replik auf den taz-Kommentar zur Kulturreform vom 11. März zieht unser Gastautor Bilanz und sagt, wie es weitergehen muß ■ Von Klaus Pierwoß