■ Der House Beat ist eine Petrischale, in der immer eigenwilligere Sound-Kulturen gedeihen. Zum Beispiel Whirlpool, die Band mit den selbständig denkenden Samples. Sie nennen es "Dizko", es könnte aber auch...
„Musik der Zukunft“ oder doch bloß just another Jugendfreizeitvergnügen? Jungle, Londons jüngster Kulturexport, kommt über den Kanal. Und schon gibt es Kämpfe um die Vorherrschaft im Dschungelreich ■ Von Maurice Najman
Wo bist du, wo bist du geblie-hie-ben? Gestern vor fünfundzwanzig Jahren verunglückte die Schlagersängerin Alexandra bei einem Autounfall tödlich – der Mythos lebt ■ Von Jan Feddersen
Schneller, höher, weiter, mehr: Morgen wird eine „Love Parade“ der Superlative den Ku'damm runterraven. Doch die Jüngeren legen den olympischen Tanz-Gedanken schon wieder anders aus. Generationskonflikt im Hause Techno? ■ Von Peter Kessen
■ Verschwinden Blut und Boden aus der volkstümlichen Musik, wenn man sie mit dem Trash-Flegel bearbeitet? Liegt München am Rhein oder im mittleren Westen? Fragen zur Zeit, denen sich die Band Freiwillige...
Theater auf CD-ROM: Am heimischen Bildschirm kann man jetzt mit Sir Laurence Olivier „Macbeth“ einstudieren oder mitverfolgen, wie Inszenierungen von Robert Wilson und William Forsythe zustande kommen ■ Von Arnd Wesemann