■ Patricia Pantel (25), Julia Naumann (27) und Barbara Junge (29) streiten sich um Politik, Klamotten, Flugblätter und Lebensentwürfe. Christian Semler (58) moderiert
■ Die allmähliche Verfertigung des Tracks während des Mixens: Das Wiener DJ-Duo Kruder & Dorfmeister läßt sich viel Zeit für seine Platten. Erst dubben, dann cutten, dann mastern. Die Wiederentdeckung
Im Iran gelten Angehörige der religiösen Minderheiten als „Ungläubige“, als „kufr“. Dennoch können Juden, armenische Christen, Freikirchler und Zoroaster ihre Religion ausüben, allerdings nur hinter verschlossenen Türen. ■ Von Thomas Dreger
■ Muß Max weg? Lindenstraßen-Fan und taz-Leser Gerrit Wiebe meint: ja - und unterbreitete Produzent Geissendörfer mehrere Vorschläge, die wir hier dokumentieren. Nun soll der taz-TED entscheiden
■ Morgen eröffnet die Popkomm 96. Viel Anbieter, wenig Übersicht auf der Kölner Fachmesse für Entertainment. Das Leben verpoppt, aber der Markt stagniert
Ein Phönix in der einen Sprache ist in der anderen nur ein Hofhuhn. Was heißt das für Übersetzungen? Sind sie auch eine Form von Zensur? ■ Von Alberto Manguel
Jetzt auch in deutschen Konzerthallen: Bikini Kill und Team Dresch, Grrrl-Bands, die ihrem Namen Ehre machen. Wo, bitte, geht es hier zum Mädchenaufstand? Aus dem Feminismus-Seminar zu kommen fühlt sich jedenfalls anders an ■ Von Heike Blümner