Während UN-Beobachter in Rest-Jugoslawien das Embargo gegen die bosnischen Serben überwachen sollen, spielen die Menschen Normalität ■ Aus Belgrad Rüdiger Rossig
Siebentausend Menschen trafen sich in dieser Woche auf Einladung der Guerilla im mexikanischen Regenwald / Die TeilnehmerInnen blieben Statisten, Star war Subcomandante Marcos ■ Aus Aguascalientes Anne Huffschmid
Der Fall Taslima Nasrin konfrontiert das Establishment in Bangladesch schmerzhaft mit der alltäglich gelebten Doppelmoral – aber auch von liberalen Frauen erfährt die Autorin Kritik ■ Aus Dhaka Bernard Imhasly
Seit zwei Jahren verweigert ein Dorf in der nordserbischen Vojvodina kollektiv den Kriegsdienst / Die „Geistige Republik Zitzer“ hat Hunderte von Bürgern außerhalb Ex-Jugoslawiens ■ Aus Trešnjevac Werner Paczian
Seit 1935 gibt es in den neuen Ländern zum ersten Mal wieder Burschenschaften / In Jena kehrte am Wochenende die Verbindung Arminia zurück ■ Aus Jena Annette Rogalla
Als Antwort auf den Spießerkarneval setzt sich im Rheinland Bewußtseinsschunkeln bei Stunk- und Strunxsitzungen durch. Alternativjecken-Motto 94: Hurra, die Krise kommt! ■ Aus Aachen Bernd Müllender
Die wechselhafte Karriere von John Bok, einem Freund des tschechischen Präsidenten Václav Havel. Er empfängt in der Pachttoilette „Establishment“ ■ Aus Prag Wolfgang Gast