Der amerikanische Philosoph Michael Walzer beschäftigt sich mit Fragen der Toleranz – und plädiert für die lebendige Differenz. So ganz nebenbei zertrümmert er die linke Gesellschaftskritik in ihrer Tradition „von oben und außen“. Eine Kritik ohne Kontakt zur unmittelbaren Umgebung, aber im glühenden Gefühl globaler Zuständigkeit – wie bei Herbert Marcuse oder Rosa Luxemburg. Ein Essay ■ von Mariam Lau
Jelzini oder die Frage, wer mit wem feiert, wenn in einer betulichen Lebensabendstadt ein siecher Russe von einem Provinzunternehmer den absurden „Deutschen Medienpreis“ bekommt ■ Aus Baden-Baden Bernd Müllender
Seit Monaten machen vom Asylgesetz in die Illegalität getriebene Rumänen ein Asylbewerberheim bei Potsdam unsicher. Am letzten Wochenende eskalierte der Konflikt, und ein Angolaner wurde getötet. ■ Von Jan Lerch
Hält Kohls Höhenflug bis zum 16. Oktober an, kippen bei der zeitgleichen Kommunalwahl in NRW auch städtische Mehrheiten / Zustimmung zur Doppelwahl aus SPD-Sicht „böser Fehler“ ■ Von Walter Jakobs