Ihre Armut ist frei gewählt, ihr Glauben fest und Dalhautì – abgeschieden von den Annehmlichkeiten der Zivilisation – ist ihr Schicksal. Eine Reise zu Nonnen in Rumänien, wo Kranke geheilt werden und die Äbtissin Rat weiß. Kniestand und Katzenbuckel helfen, die wunden Knie zu entlasten
Erstmals seit dem Holocaust gibt es an der Jüdischen Oberschule in Berlin-Mitte wieder eine Abiturklasse. Nur 60 Prozent der Schüler sind Juden. Ein Drittel stammt aus den GUS-Staaten
Musical-Standort Ruhrgebiet: Bochum, Essen, Duisburg setzen auf Kultur light. Der kommerzielle Kulturbetrieb brummt. Dabeisein ist alles ■ Von Günter Ermlich
Mit dem legendären Orient-Expreß von Moskau nach Peking. Eine Geschlossene-Gesellschaft-Reise entlang der Seidenstraße mit Besichtigungshäppchen, Kaviar und Wüstenlandschaft ■ Von Annette Rogalla (Text) und Andrea Fiedler (Fotos)
In Katharina Thalbachs Inszenierung von Molières „Don Juan“ im Maxim Gorki Theater kommt meist Dralles, Nettes und Gebasteltes vorbei ■ Von Petra Kohse
An der ägyptischen Küste des Roten Meers boomt der touristische Ausbau trotz spärlich fließender Urlauberströme. Neben Surfern und Tauchern sollen vor allem deutsche Pauschaltouristen die Wasserwelt erfahren ■ Von Edith Kresta