TEMPORÄR Im „Küchenmonument“ des Raumlabors Berlin, einem begehbaren Luftbeutel vor der Berlinischen Galerie, baut man gemeinsam Möbel, isst und diskutiert übers Wohnen und über die Stadt
BOHEME Vorträge, Lesungen, Konzerte: Im Geiste des vor 80 Jahren ermordeten anarchistischen Schriftstellers Ernst Mühsam feierten Fans, Neugierige und Leser ein großes und sehr gut besuchtes Fest
QUEERE KUNST Die Ausstellung „What is queer today is not queer tomorrow“ in der Neuen Gesellschaft für bildende Kunst in Kreuzberg kreist um Identitätskonflikte
BERLINER ENSEMBLE Mitfühlen und mitdenken ist entscheidend in Philip Tiedemanns Inszenierung von George Taboris „Die Kannibalen“. In einem kargen Bühnenbild malen die Schauspieler das Notwendige auf den Boden
WOHNEN Utopie und Realität klaffen oft auseinander. Die Ausstellung „Domestic Utopias“ in der NGBK zeigt, dass es sich dennoch lohnt, über alternative Formen des Zusammenlebens jenseits der Kleinfamilie nachzudenken