GEDENKSTÄTTE Zwangsarbeiter litten hier, Ulrike Meinhof recherchierte hier für ihren Film „Bambule“: Besuch in Breitenau, einem heimlichen Zentrum der Documenta
Verleger Jörg Sundermeier ist auch als Journalist tätig. Der 41-Jährige glaubt, dass seine Arbeit die Welt besser macht - Geldsorgen hat er trotzdem immer wieder.
Die RTL-Einrichtungsexpertin Tine Wittler hat genug davon, ständig auf ihren Körper angesprochen zu werden. Zum Perspektivenwechsel reiste sie nach Mauretanien und lernte nicht nur andere Schönheitszwänge kennen, sondern auch Medienfrauen, die tapfer dagegen aufmucken.
Die Kokoschka-Ausstellung im Kunsthaus Stade wäre ohne Heinz Spielmann nicht möglich gewesen. Der Freund des Malers stellte die meisten Arbeiten zur Verfügung - und erinnert sich.
ERREGER In einer Klinik in Hamburg bangt ein Mann um seine Frau, auf einem Biohof fürchten Landwirte um ihre Existenz, in einem Seucheninstitut in Berlin versucht der Chef den Überblick zu behalten. Wie Ehec ein Land bis heute verändert
VOLXKÜCHEN Einst eine Institution der Hausbesetzerszene, bietet eine breite Auswahl an Voküs auch heute noch jeden Abend ein günstiges Abendbrot. Zu Gast sind auch modebewusst gekleidete Studis
Jahrelang gab es in Berlin mehr günstige Wohnungen als Studierende. Das ist vorbei: Erstmals sind die Studentenwohnheime ausgebucht. Und der ganz große Andrang kommt noch.
TEST Eigentlich sollen Journalisten bestimmen, was in der Presse steht. Aber kann das auch eine Werbeagentur – mit Geld? Wir haben es ausprobiert. Protokoll einer Undercover-Recherche
SINTI-FESTIVAL Seit 170 Jahren ist die Familie Weiss in Hamburg zu Hause. Zum dritten Mal lädt sie am Wochenende mit Kulinarischem, Informationen, Ausstellungen und jeder Menge Musik zum „Elbinsel-Gipsy-Festival“
Die japanische Schauspielerin Sachiko Hara hat sich des Atombombenabwurfs über Hiroshima angenommen - und das Gedenken daran mit dem Stück "Little Boy, Big Taifoon" sehr schrill und originell in Hannover auf die Bühne gebracht.